Herzlich Willkommen an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Hagen
Aktuelle Informationen:
Das Schulministerium NRW und der Krisenstab der Stadt Hagen habe Folgendes beschlossen:
In der Woche vom 12.04. bis 16.04.2021 werden ALLE Klassen im Distanzunterricht unterrichtet.
Nur die Schüler*innen der Klasse 10 haben Unterricht in der Schule!!!
Im Unterricht in der Schule und auf dem Schulgelände besteht Maskenpflicht für alle.
Für die Schüler*innen der Klassen 1 bis 6 kann Notbetreuung in Anspruch genommen werden.
Hier finden Sie den Antrag für die Betreuung: Link
Des Weiteren informieren wir Sie hiermit darüber, dass ab sofort im Präsenzunterricht/ Wechselunterricht/ Notbetreuung TESTPFLICHT besteht! Zweimal in der Woche werden alle Schüler*innen in der Schule einen Selbsttest durchführen.
Wird der Selbsttest in der Schule verweigert, müssen die Schüler*innen im Distanzunterricht lernen!
Regeln in der Schule auf Grund der Covid-19-Pandemie:
Für alle Schüler*innen besteht Schulpflicht. Auch Lernen auf Distanz ist Pflichtunterricht!
Es besteht Testpflicht.
Veränderte Schulzeiten:
Unterstufe (Jahrgang 1 bis 4): 8:15 Uhr - 11:35 Uhr (Danach findet die OGS statt!!!)
Mittelstufe (Jahrgang 5 bis 7): 8:00 Uhr bis max. 13:20 Uhr
Oberstufe (Jahrgang 7/8 bis 10): 8:30 Uhr bis max. 13:30 Uhr
WENN Ihr Kind erkrankt ist:
Bitte lassen Sie Ihr Kind zu Hause bei Schnupfen, trockenem Husten, Fieber und Halsschmerzen. Beobachten Sie Ihr Kind 24 Stunden.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich das Befinden nicht verbessert. Wenn Ihr Kind NACH der Beobachtung keine weiteren Symptome oder Verschlechterung zeigt, kann es wieder zur Schule kommen.
Eltern können das Gebäude NUR nach telefonischer Anmeldung betreten!
Wenn Ihr Kind ein Smartphone hat, können Sie in allen AppStores die Corona WarnApp herunterladen. Diese funktioniert über blue tooth. Das Handy kann ausnahmsweise in der Schultasche eingeschaltet bleiben, darf aber KEINE Töne machen oder vibrieren!
Wir setzen ein umfassendes Hygienekonzept um.
Weitere Informationen über den Coronaschutz an Schulen: schulministerium.nrw.de/themen/recht/schulgesundheitsrecht/infektionsschutz/coronavirus
Informationen der Stadt Hagen zur aktuellen Situation:
An der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule werden im Schuljahr 2020/2021 über 200 Schülerinnen und Schüler von 23 Kolleginnen und Kollegen in 13 (zumeist) Jahrgangsklassen unterrichtet.
Bei uns werden in den Klassen 1 bis 10 Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich Lern- und Entwicklungsstörungen (Förderschwerpunkt Lernen) gefördert. Das bedeutet, dass sie, um erfolgreich lernen zu können, kleinere Lerngruppen, sonderpädagogisch ausgebildete Lehrkräfte und individuelle Lernmethoden in differenzierendem Unterricht benötigen.
Unser Leitbild „Wir eröffnen Welten" spiegelt sich wider in unserer Unterrichts- und Erziehungs- Arbeit.
- Wir eröffnen Lernwelten durch konsequente Förderung in allen Lernbereichen, wobei zusätzlich zum Unterricht in den regulären Fächern kompetente Ergänzung in den Bereichen „Deutsch als Zweitsprache", Sprachförderung, Psychomotorik und jahrgangsübergreifende Leseförderung erfolgt
- Wir eröffnen Lebenswelten, indem soziales Lernen durch Zusatzangebote ermöglicht wird, Kreativität gefördert (Angebot „Kultur und Schule") und außerschulische Lernangebote in das Curriculum integriert wurden.
- Wir eröffnen Berufswelten durch kompetente (sachkundige und verantwortungsbewusste) Unterstützung und Begleitung in den Klassen acht bis zehn bei der Berufswahl. Dies erfolgt durch Kompetenzanalysen, Praktika, Begleitung durch unseren Berufswahllehrer (Stubo), enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und Job-Coaches (Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf).
Unser Ziel ist es, jeder Schülerin, jedem Schüler eine gesicherte Zukunft zu ermöglichen - in Übereinstimmung mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch die Schule und lernen Sie die Menschen kennen, die dort lernen und arbeiten!